Archiv
Schon viele Meldungen für die Wild Card-Wettbewerbe
Knapp vier Wochen vor dem Meldeschluss für die Wild-Card-Wettbewerbe bei der WM in Koblenz liegen schon zahlreiche Meldungen vor, wie der WTF-Generalsekretär Reinhard Plog berichtet. Anhand der Bewerbungen könnten fast die Hälfte der bis zu 21 Wild Cards in den Disziplinen alternierenden Frauen- und Männerdoppel (je 3), Mixed (5) und klassisches Frauen- und Männerdoppel (je 5) bereits jetzt vergeben werden. Die Bewerbungsfrist endet am Sonntag, den 25. April. Es lohnt sich, wie B-Kader-Trainer Dominic Schubardt meint.
Kreis der deutschen WM-Kandidatinnen wird kleiner
“Wir möchten einen Nationalspieler als Coach”
Mit dieser Anfrage wandten sich einige junge Spieler des großen Schulfinals RLP 2010 am 20. März in der Koblenzer Sporthalle Oberwerth an den Bundestrainer. So auch ein ambitioniertes Team aus Betzdorf, das unter dem Kampfnamen “The Killers” antreten wird, das folgende Mail an Mario Müller sendete: “Sehr geehrter Herr Müller, wir möchten uns hiermit bei Ihnen um einen Nationalspieler als Coach bewerben. Wir haben uns drei Spieler ausgesucht: 1. Tim Flender, 2. Vera Vollhase und 3. Melanie Böttcher. Wir sind „The Killers“ (Elisa Jung, Leonie Kranacher, Luke Harnischmacher und Nils Schneider), Klasse 5g des Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf. Wir freuen uns auf Samstag und hoffen, dass es klappt. Liebe Grüße von „The Killers“”. Diese jungen Ringtennisfans und auch andere Bewerber werden in ihren Vorrundenbegegnungen etwas Unterstützung von der Nationalmannschaft bekommen – eine schöne Aufgabe, Öffentlichkeitsarbeit für den Ringtennissport zu machen.
Große Vorfreude in Brasilien
Polen übt für die Ringtennis-WM
Attraktives “Helferpaket” geschnürt
Gut ein Dutzend eifrige Helfer hatten sich schon ein halbes Jahr vor der WM „blind“ gemeldet. Die Vorzeichen stehen gut, dass es bald viel mehr werden. Das Organisationsteam hat ein attraktives Paket geschnürt, das es jedem Ringtennisfreund ermöglichen sollte, unsere Ringtennis-WM hautnah mitzuerleben und viele internationalen Kontakte zu knüpfen.