Die World Tenniquoits Federation (WTF) hat die Frist für die Beantragung einer Wild Card für die fünf inoffiziellen Wettkämpfe im Rahmen der Zweiten Ringtennis-WM um drei Wochen verlängert. Bis Samstag, den 15. Mai können sich Mannschaften noch anmelden. Das Meldeergebnis für Männerdoppel “klassisch” ist bereits sehr gut, während es für die Teilnahme am Mixed und im Frauen- und Männerdoppel “alternierend” noch Chancen für Spieler gibt, die die notwendige Spielstärke besitzen und durch ihr Alter auch eine Perspektive haben. Die genauen Ansetzungen der Disziplinen stehen noch nicht fest.
Mehr…
Nach vier intensiven WM2010-Tagen werden Spieler, Offizielle, Supporter und Helfer am Mittwoch, den 4. August einen schönen und geselligen Ruhetag zusammen genießen. Der ‘Resting Day’ am Strand von Mahabalipuram war der interkulturelle Höhepunkt der WM 2006 in Indien. So soll es auch in Deutschland sein. Der Gesamtverantwortliche Axel Runkel hat für das WM-Organisationsteam den Rahmen für einen unvergesslichen Tag gesteckt, ehe einen Tag später die Königsdisziplin, die Team-Weltmeisterschaft beginnt.
Mehr…
Die zweite Ringtennis-WM rückt jetzt stetig näher und nimmt für alle Beteiligten immer deutlichere Konturen an. Die anreisenden Delegationen schmieden Reisepläne, die letzten Qualifikationen werden ausgespielt, die Spieler bringen sich in einen optimalen körperlichen Zustand, die Wild Card-Spieler, Helfer, Supporter und Gäste kümmern sich um ihre Anreise und Unterbringung. Das nationale und örtliche Organisationsteam hat selbstverständlich noch viel konkrete Detailarbeit vor sich. Alle Problemfelder bei der Helferrekrutierung, Gestaltung und Finanzierung der Festtage sind aber im Gegensatz zu Naturereignissen wie der Vulkanasche-Wolke über Europa lösbar.
Mehr…
Am kommenden Samstag Nachmittag gibt Bundestrainer Mario Müller den deutschen WM-Kader für die zweite Ringtennis-WM bekannt. Die Leistungen aller WM-Kandidaten im Laufe der über einjährigen Qualifikationsphase werden mit einer angemessenen Zeremonie in Siegen gewürdigt. Vorher geht es aber im Einzel des Krönchenturniers noch um die letzten Plätze des 12köpfigen Teams Deutschland (6 Frauen und 6 Männer), das in Koblenz zur Titelverteidigung antritt.
Mehr…
Der Generalsekretär der World Tenniquoits Federation (WTF) Reinhard Plog feiert heute seinen 45. Geburtstag. Seit sechs Jahren ist er der unermüdliche Impulsgeber des weltweiten Ringtennissports. Im WTF-Gründungsjahr 2004 beendete der deutsche Rekordnationalspieler seine internationale Spielerkarriere und legte als Funktionär mit der gleichen Ausdauer, die ihn schon als Spieler auszeichnete, die Grundlagen für nie für möglich gehaltene Weltmeisterschaften im Ringtennis.
Mehr…
Ringtennis geht ans Netz
Gestern gab es bereits den zehntausendsten Zugriff auf die offizielle Website der Ringtennis-WM in diesem Jahr. Seit Beginn des WM-Jahres, als man mit neuem Look und vielfältigen Inhalten auf einen neuen Server “umzog”, steigt die Zahl der Besuche stetig an. Schon seit Anfang Februar werden fast durchgängig dreistellige Besucherzahlen pro Tag registriert. Rekordtag war Montag, der 22. März zwei Tage nach der großen Doppelveranstaltung DMM/Schulfinale RLP in Koblenz mit 180 Usern. Ansporn für die beiden “Macher”, so weiter zu machen.
Mehr…
Hummelturnier 2010
Erstklassiger und spannender Ringtennissport wurde in den
Einzeln des 30. Hummelturniers an Ostersamstag in Hamburg geboten. In einer Neuauflage des DM2009-Endspiels setzte sich Sabrina Westphal nach Rückstand noch mit 30:27 gegen Vera Vollhase durch. Bei den Männern wirkten die Regenerations-Maßnahmen nach den Lehrgangsstrapazen vom Vortag beim 20jährigen Alexej Ermak offensichtlich sehr gut. Er erreichte überraschend das Endspiel, wo er gegen Dominic Schubardt allerdings von Anfang an keine Chance hatte. Beide Finals waren in einer besonderen Endspielpräsentation eingebunden.
Mehr…